Kurzbeschreibung:
Bartholomew hat immer bei seiner Mutter gelebt. Als sie stirbt, muss er
plötzlich allein zurechtkommen. Aber das sagt sich so leicht.
Bartholomew ist 39. Beim Aufräumen ihres Schlafzimmers findet er einen
Brief von Richard Gere wieder. Darin ruft der Hollywoodstar zum Boykott
der Olympischen Spiele in Peking auf, wegen Tibet. Der Brief muss Mom
viel bedeutet haben, sonst hätte sie ihn nicht in ihrer
Unterwäscheschublade aufbewahrt. Nun versteht Bartholomew auch, warum
sie ihn in ihren letzten Tagen, als sie schon sehr durcheinander war,
immer nur «Richard» genannt hat. Er beschließt, dem Schauspieler Briefe
zu schreiben. Über Moms Theorie vom Glück, über Außerirdische,
Buddhismus und die Liebe zu Katzen. Und über die junge Bibliothekarin,
die er schon seit Jahren einmal ansprechen möchte. Bis jetzt hat Richard
Gere noch nicht geantwortet, aber Bartholomew ist sicher, er wird ihm
bei seinem Neuanfang helfen.
Zusammenfassung:
Fast vierzig Jahre hat Bartholomew mit seiner Mutter zusammen gelebt. Als sie schließlich gestorben ist, weiß er nichts mit sich und seinem Leben anzufangen, war er doch noch nie ganz alleine auf sich gestellt. Doch ganz alleine ist er dann auch wieder nicht. Und mithilfe einer Psychologiestudentin, einer jungen Bibliothekarin und ihrem Bruder macht sich Bartholomew schließlich auf, um endlich herauszufinden, was seine Mutter stets mit "der Sache mit dem Glück" gemeint hat. Mit dabei - Richard Gere. Denn in Briefen an den Schauspieler, für den Bartholomews Mutter einst schwärmte, erzählt er von seiner Reise in ein neues Leben ...
Fazit:
Schon vor einer Weile habe ich die schriftliche Vorlage, sprich, das Buch zu diesem Hörbuch gelesen und muss sagen, dass es mir schon ganz gut gefallen hat. Allerdings eben längst nicht so gut, wie das Vorgängerwerk des Autors, Silver Linings. Denn dieses Buch habe ich wirklich geliebt. Sei es drum. Die Hörbuchversion von Die Sache mit dem Glück hat mir auch ganz gut gefallen. Boris Aljinovic haucht Bartholomews Briefen angenehm Leben ein. Dennoch bleibt es auch bei diesem Hörbuch bei derselben Wertung wie beim Buch. Alles in allem vergebe ich solide ...
Leihen? Jepp.
Kaufen? Hmmm.