Kurzbeschreibung:
Maggie hasst ihr neues Leben als Blinde. Sie will keine tapfere Kranke
sein, und auf Unterricht von anderen Blinden kann sie gut verzichten.
Nach einem missglückten Streich passiert es: Sie kann wieder sehen! Nur
einen Ausschnitt der Welt, genauer: einen zehnjährigen Jungen namens
Ben. Mit Hilfe des altklugen und hinreißenden Jungen scheint sie einen
Teil ihres alten Lebens zurückzubekommen. Und Bens großer Bruder Mason
ist Sänger in Maggies Lieblingsband. Und ziemlich attraktiv. Doch er
lässt sie abblitzen, weil er denkt, dass Maggie ihre Blindheit
vortäuscht – was ja irgendwie stimmt. Dann kommt heraus, warum sie
ausgerechnet Ben sehen kann.
Zusammenfassung:
Seit einem halben Jahr ist Maggie jetzt schon blind. Dass sie sich davon aber so gar nicht beeindrucken lässt, zeigt schon der Umstand, dass sie einen Bewährungshelfer hat. Als sie in dessen Wartezimmer jedoch eines Tages stolpert und hinfällt, passiert das Unfassbare - sie kann wieder sehen! Zwar nur in einem kleinen Bereich, der den zehnjährigen Ben Milton umgibt - aber immerhin! Nach und nach lernt Maggie schließlich die Familie des Jungen kennen und muss zu ihrer grenzenlosen Überraschung feststellen, dass Bens Bruder ihr nicht ganz unbekannt ist. Doch warum kann Maggie ausgerechnet in Bens Gegenwart sehen - und heißt das, dass sie bald wieder ganz normal sehen wird können?
Fazit:
Dieses Buch ist ein richtiger Schatz. Anders kann ich es wahrlich nicht ausdrücken. Angefangen von den einfach großartigen Protagonisten über die Geschichte an sich, bis hin zur Schreibweise der Autorin, habe ich dieses Buch einfach nur verschlungen, inhaliert, um nicht zu sagen, zur Bibel erklärt. Der Sarkasmus und der Umstand, dass die Protagonistin so wunderbar menschlich ist, haben mich einfach toll unterhalten. Und zum wahnsinnig tollen Inhalt des Buches kommt dann auch noch ein ausnehmend schönes Cover, das an dieser Stelle einfach noch Erwähnung finden muss. Alles in allem ein neues Lieblingsbuch von mir und daher auch mit Höchstwertung belohnt.
Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses großartige Rezensionsexemplar.