Kurzbeschreibung:
Es ist schon eine ganze Weile her, dass in Phils Leben irgendetwas gut
gelaufen ist. Nachdem sein großer Traum von der Ballett-Karriere
geplatzt ist, arbeitet er mit Nachdruck daran, den nächsten zu
verwirklichen. Die Beziehung zu Marco, die diesen Namen eigentlich nicht
verdient, macht sein Leben nicht gerade einfacher ... und dann läuft
ihm auch noch dieser Kerl über den Weg ... und auch Per entpuppt sich
nicht unbedingt als Märchenprinz ... denn in seinem Leben ist kein Platz
für einen Mann ... Eine kleine Geschichte über eine große Liebe ...
Ziele ... Träume ... Opfer ... eine Kiste ... Feen ... und die Frage
nach dem Preis ...
Zusammenfassung:
Nachdem ihn eine Verletzung
seines großen Traumes vom Ballett beraubt hat, schlägt sich Phils in
Berlin als Kellner durch, während er zugleich Medizin studiert. Die große Liebe
hat er fast schon abgeschrieben, als eines Tages der Zwillingsbruder seiner
guten Freundin Marlin, der aus den Staaten zu Besuch ist, das Restaurant besucht,
in dem Phil kellnert. Sofort scheint da etwas zu sein zwischen Phil und dem
blonden Schweden. Die beiden verbringen die Nacht miteinander und eigentlich
sollte es das damit auch gewesen sein. Doch die Liebe hat andere Pläne mit dem
Ranger Boy und seiner Zuckerfee …
Fazit:
Nachdem ich im vergangenen
Jahr ja schon Koch zum Frühstück, Zwischen den Zeilen und Aus gutem Hause buchstäblich
verschlungen hatte, musste ich natürlich auch gleich Fairy-Tale lesen. Doch während die Seiten der eben genannten Bücher
für mich nur so dahingeflogen sind, hatte ich hier doch so meine
Schwierigkeiten beim Lesen. Die Geschichte ist mit über siebenhundert Seiten
einfach doch sehr wuchtig und dümpelt demnach auch so manches Mal einfach
dahin, hätte meiner Meinung nach einfach um gut hundert Seiten kürzer sein
können – mindestens. Aber auf der anderen Seite gefiel mir die Geschichte an
sich dann aber doch wie gewohnt ausnehmend gut und ich habe sie auch sehr gerne
gelesen. Aber aufgrund der gelegentlichen Langatmigkeit des Ganzen dann von mir
doch die folgende Wertung für dieses ansonsten wirklich ganz und gar tolle Buch
...