Titel: Die Mechanik des Herzens
Autor/in: Mathias
Malzieu
Erscheinungsjahr:
2012
Originaltitel:
La Mécanique du Coeur
Verlag:
carl’s books
Preis:
12,99€
Seiten:
188
-
Rezensionsexemplar –
Jack ist ein besonderer
Junge. Seit seiner Geburt hat er ein mechanisches Herz in Form einer
Kuckucksuhr, die jeden Tag neu aufgezogen werden muss. Nur eines muss er dabei
bedenken: Er darf sich niemals verlieben, denn das würde sein zartes Uhrwerk
nicht aushalten.
Als Jack eines Tages die
bezaubernde Tänzerin Miss Acacia kennenlernt, spielt sein Herz sofort verrückt.
Doch er lässt sich nicht entmutigen und kämpft um seine Liebe …
Ein phantastisches Märchen
für Erwachsene über die Macht der Liebe.
Am
16. April 1874 war der kälteste Tag in der Geschichte Edinburghs – und der Tag,
an dem Jack geboren wurde. Ein kleiner Junge, dessen Herz eingefroren war, als
seine Mutter, ein junges Mädchen, endlich zum Haus von Doktor Madeleine kam, um
den Kleinen dort zur Welt zu bringen. Um Jack nicht sterben zu lassen, baute
Madeleine eine kleine Kuckucksuhr in seinen Körper ein, auf dass sie ihm von da
an als mechanisches Herz dienen möge. Fluch und Segen zugleich, wie sich bald
erweist. Denn keines der Paare, die bei Doktor Madeleine die Kinder adoptieren,
die sie für Ehebrecherinnen und Prostituierte zur Welt bringt, will Jack haben
– nur wegen seines außergewöhnlichen Herzens.
Als
Madeleine Jack an seinem zehnten Geburtstag zum ersten Mal überhaupt mit in die
Stadt nimmt, passiert es: Jack verliebt sich. Seine Uhr läuft heiß und bringt
ihn fast um, als er das Mädchen singen und tanzen sieht – Miss Acacia. Doch ehe
er mehr tun kann, als mit ihr zu singen, zieht ihn Madeleine fort und geht mit
ihm nachhause. Von da an gelten für Jack folgende Regeln:
Erstens: Rühr deine Zeiger nicht an!
Zweitens: Zügle deinen Zorn!
Drittens: Verschenke niemals dein Herz – an
niemanden! Denn sonst wird der Stundenzeiger deiner Uhr sich dir durch die Haut
bohren, deine Knochen werden bersten, und die Mechanik deines Herzens wird für
immer stillstehen.
Dennoch
halten Jack diese Regeln nicht davon ab, Madeleine dazu zu überreden, ihn zur
Schule zu schicken – in der Hoffnung, dass er dort seine große Liebe
wiedersieht. Doch natürlich klappt nichts so, wie er es sich gewünscht hatte.
Und als nach einiger Zeit die Situation schließlich eskaliert, ist Jack auf der
Flucht. Einer Flucht, die sich bald in die verzweifelte Suche nach seiner
kleinen Sängerin verwandelt, auf der ihm allerlei außergewöhnliche Menschen
begegnen. Ein Reise, von deren Ausgang Jack für lange Zeit nur träumen kann …
Wie
der Titel des Buches ja bereits vermuten lässt, handelt es sich bei diesem Buch
um eine Liebesgeschichte – eine ganz und gar außergewöhnliche, um genau zu
sein. Malzieus Talent für die Verbildlichung seiner Worte ist schier
unglaublich. Er beherrscht sein Handwerk wie Doktor Madeleine ihres beherrscht.
Eine ganz ungemein schöne und traurige, spannende und verträumte Geschichte,
die ich in dieser Art noch nie zuvor gelesen habe.
Vollkommen
verdiente …
Für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars bedanke ich mich ganz herzlich bei
carl's books, dem neuen Verlag der Verlagsgruppe Random House.