Erscheinungsjahr: 2008
Originaltitel: Fatal Voyage
Verlag: Random House Audio
Preis: 14,95€
CDs: 5
CDs: 5
Sprecher/in: Hansi Jochmann
Durch Mark und Bein bei Amazon
Flug 228 der TransSouth Air ist über Swain County, North Carolina,
abgestürzt. Man betraut die forensische Anthropologin Tempe Brennan mit
der Identifikation der Opfer, die zum Großteil sehr jung waren:
Mitglieder und Fans eines College-Fußballteams. Bei Nachforschungen zu
einem zusätzlichen grausigen Fund in der Nähe des Unglücksortes, einem
einzelnen Fuß, der auf Grund seiner Verwesung und seines Alters nicht
von einem der Passagiere stammen kann, wird Tempe von höchster Stelle
behindert. Und plötzlich trachtet jemand ihr nach dem Leben ...
Ein Flugzeugabsturz.
Herumliegende Trümmerteile, verstümmelte, verbrannte und furchtbar entstellte
Leichen, wohin das Auge blickt. Ein Anblick, der selbst Dr. Temperance Brennan,
ihres Zeichens forensische Anthropologien, die schon so ziemlich alles gesehen
hat, durch Mark und Bein geht. Doch das ist nun einmal ihr Job – den sie über
alle Maßen liebt. Die Chance, den Familien Verstorbener die Möglichkeit zu
geben, Abschied zu nehmen, das ist alles, woran sie denkt, als sie sich an die
Bergung und Identifizierung der mehr als achtzig Opfer macht.
Nicht lange jedoch und die
Ereignisse überschlagen sie. Während einer Erholungspause entdeckt Brennan
durch Zufall einen abgetrennten Fuß, den sie nur mit Hilfe von Agent Andrew
Ryan wilden Hunden entwinden kann. Als wenn Brennans uns Ryans Beziehung nicht
schon angespannt genug wäre – immerhin wissen sie beide nicht so ganz, wie sie
nun zueinander stehen –, muss Temperance nach einigen Untersuchungen auch noch
feststellen, dass der abgetrennte Fuß nicht von einem Opfer des Flugzeugabsturzes
stammen kann – weil sein Besitzer schon viel länger tot sein muss.
Kaum spricht sie diese Erkenntnis
laut aus, gerät eine Lawine ins Rollen, die niemand mehr aufzuhalten zu können
scheint. Man bezichtigt Temperance, die Bergung und Identifizierung der
Absturzopfer behindert und zudem manipuliert zu haben, was letzten Endes zur
Folge hat, dass man sie vollends aus den Ermittlungen ausschließt. Die einzige
Verbindung, die ihr zu dem mysteriösen Flugzeugabsturz und dem Fund des
abgetrennten Fußes bleibt, ist Andrew Ryan, dessen Partner gemeinsam mit einem
Gefangenen in der Unglücksmaschine saß.
Als Brennan trotz Verbots weiter
im Umkreis der Absturzstelle Nachforschungen anstellt und dabei auf ein
mysteriöses, völlig abgeschottetes Haus stößt, das von einer hohen Steinmauer
umgeben ist, ist das zwar der Schritt in Richtung des Lösens aller offen
stehenden Rätsel, allerdings auch ein Tritt mitten in ein Wespennest. Ein
Wespennest, das auch in hohen Regierungskreisen für regen Aufruhr sorgt. Ein
Aufruhr der völlig außer Kontrolle gerät, als klar wird, dass es bei weitem
nicht nur um einen fragwürdigen Flugzeugabsturz geht, sondern auch um eine
verschworene Gemeinschaft, die Ermordung von Menschen, die, wie man meint,
keiner vermissen würde und eine nicht zu unterschätzende Art von Fanatismus.
Da hätten wir nun also den 4.
Fall rund um Tempe Brennan und ihren Andrew Ryan. Und schon zu Beginn lässt
Kathy Reichs keinerlei Rücksicht walten, was die Bildgewalt ihrer Ausführungen
über die Flugzeugkatastrophe angeht. Gemeinsam mit Tempe läuft man quasi
zwischen kopflosen Leichen, welchen, denen der Absturz Arme oder andere
Körperteile abgerissen hatte, welche am Rumpf auseinander gerissen wurden und
ähnlichen Horrorszenen hindurch und macht sich ein Bild.
Wieder einmal fasziniert die
Genauigkeit mit der Reichs Brennans Arbeit beschreibt. Überdies ist die
Handlung des Falles angenehm komplex, so dass eigenes Nachdenken durchaus
erwünscht ist, wenn es darum geht, herauszufinden, wer hier auf welcher Seite
steht. Interessante Dialoge und passende Wendungen steuern ihr Übriges zu einem
durchaus hörenswerten Spektakel bei.
Kaufen? Joah.
Leihen? Bestimmt.
Kaufen? Joah.
Leihen? Bestimmt.