Erscheinungsjahr:
2006
Originaltitel:
Harry Potter and the Half-Blood Prince
Verlag: der
Hörverlag
Preis: 89,99€
CDs: 22
Sprecher/in:
Rufus Beck
Harry Potter und der Halbblutprinz bei Amazon
Seit Voldemort, der gefährlichste schwarze Magier aller Zeiten,
zurückgekehrt ist, herrschen Aufruhr und Gewalt in der magischen Welt. Als
Harry Potter und seine Freunde Ron und Hermine zu ihrem sechsten Schuljahr nach
Hogwarts kommen, gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen in der Zaubererschule.
Dumbledore will seine Schützlinge vor dem Zugriff des Bösen bewahren. Um Harry
zu wappnen, erforscht er mit ihm die Geschichte des Dunklen Lords. Ob auch
Harrys Zaubertrankbuch, das früher einem „Halbblutprinzen“ gehörte, ihm helfen
kann? Nur ein Detail fehlt, das Harry finden muss, dann liegt das Geheimnis um
Voldemort offen. Dumbledore führt ihn, doch im alles entscheidenden Moment ist
der Halbblutprinz zur Stelle und zeigt sein wahres Gesicht.
Harrys vorletztes Abenteuer im
steten Kampf gegen die Mächte des Bösen, verkörpert durch den Dunklen Lord,
Voldemort. Sicherlich die Geschichte schlechthin, die Groß und Klein, Jung und
Alt gleichermaßen in Atem gehalten hat. Weltweit innigst geliebt, tritt
Dumbledore dank des Halbblutprinzen also sein letztes Abenteuer an und gibt
dabei alles, um Harry für das vorzubereiten, was noch kommen mag.
Vermutlich als eine der Letzten
überhaupt hat mich mit schätzungsweise 13 der Rappel gepackt und ich habe mir Harry
Potter Teil 1-6 innerhalb von knapp fünf Wochen mal zur Brust genommen, sie
völlig fasziniert gelesen. Dass ich danach zum absoluten Potter-Fan mutiert
bin, war im Grunde ja vorauszusehen. Und dass ich mir auch die Lesungen zulegen
würde, war wohl bereits vorbestimmt. Dementsprechend fragwürdig, wenn nicht gar
traurig ist dann sicherlich, dass ich es erst jetzt bis Teil 6 geschafft habe –
was wohl auch an den horrenden Preisen für die Lesungen liegt.
Jedenfalls habe ich mir jetzt
dann auch den Halbblutprinzen angehört und bin wieder mal verzaubert. Nicht nur
von der Geschichte um Harry, sondern auch von Rufus Becks fast erschreckendem
Talent, jedem einzelnen Charakter der Buchreihe seine ganz eigene, individuelle
Stimme zu verpassen. Ein Künstler – jede andere Beschreibung wäre mehr als
maßlos untertrieben. Da ich diese Geschichte schon lange zu lieben gelernt habe
und Rufus Becks Interpretation quasi nur das Tüpfelchen auf dem I ist, voll
verdiente …