Titel: Virals
Auror/in: Kathy Reichs
Erscheinungsjahr: 2011
Originaltitel: Virals
Verlag: cbj/Random House
Preis: 18,99€
Seiten: 479
Notes: Teil 1 der Reihe um Tory Brennan, Großnichte von Dr. Temperance Brennan
Virals bei Amazon
„Eine Wolke schob sich vor die Sonne und warf einen Schatten über den
Ort, an dem ich kniete. Nichts drang mehr zu mir durch. Ich war vollkommen auf
die schmalen braunen Objekte fixiert, die sich vor meinen Füßen abzeichneten.
Ich zwang mich, die Wahrheit zu begreifen.
Ich hatte die zarten Glieder einer menschlichen Hand entdeckt.“
Victoria „Tory“ Brennan ist
vierzehn Jahre alt und lebt auf einer der kleinen Inseln vor Charleston mit
ihrem gerade erst vor sechs Monaten neu entdeckten Vater, genannt Kit, der mit
seinen einunddreißig Jahren und seinem Dasein als Workaholic nicht gerade der
geborene Vater ist. Aber er gibt sich Mühe, so viel steht fest.
Als sie eines Tages mit ihren
Freunden Ben, Hi und Shelton einen Ausflug nach Loggerhead Island, einer
Nachbarinsel macht, wo auch ihr Vater arbeitet und wo es den schönsten Strand
gibt, nehmen die verhängnisvollen Vorgänge ihren Anfang. Denn als die vier sich
im Wald verlaufen und sie ein Affe, ganz außer sich, mit Früchten bewirft,
entdecken sie eine alte Armeeplakette.
Tory, abenteuerlustig und ebenso
an der Wahrheitsfindung interessiert wie ihr großes Vorbild, ihre Großtante Dr.
Temperance Brennan, bricht daraufhin kurzerhand mit ihren Freunden in dem
Forschungsinstitut ein, in dem ihr Vater arbeitet und in dem es die nötigen
Gerätschaften gibt, um die Plakette zu reinigen und ihren Besitzer
herauszufinden.
Als sie bei ihrem Einbruch auf
ein geheimes Labor stoßen, in dem der Wolfshundewelpe gefangen gehalten wird,
den Tory erst Monate zuvor gerettet und ihn daraufhin Cooper getauft hat,
nehmen sie ihn mit, schließlich ist er an einer Krankheit erkrankt, die nur für
Hunde- und Wolfswelpen gefährlich ist.
Nach und nach werden Tory und
ihre Freunde krank, während Cooper immer fideler wird. Sie haben Schübe
seltsamer Lust auf rohes Fleisch oder Nagetiere, was in Tory bereits einen
Verdacht aufkeimen lässt. Doch dann finden sie heraus, dass der Besitzer der
Armeeplakette im Vietnamkrieg gefallen ist und seine einzige Tochter kurz
darauf unter noch immer ungeklärten Umständen verschwand. Dies lässt Tory nicht
los – bis sie sich an eine unebene Stelle erinnert, direkt neben dem Fundort
der Plakette.
Die vier ziehen los und entdecken
nach langem Graben schließlich ein Skelett. Ein Skelett, das die zweite
Armeeplakette bei sich hat und bei dem es sich zweifellos um Katherine Heaton
handeln muss. Doch ehe die vier die Polizei alarmieren können, erscheinen
bewaffnete Männer auf der Bildfläche und machen mit Schusswaffengebrauch nur zu
deutlich, wie wenig willkommen die Kinder sind.
Als sie kurz darauf wiederkommen
– mit ihren Eltern und der Polizei – ist das Skelett verschwunden und nur
Affenknochen liegen in der Grube. Aber Ben, Hi, Shelton und Tory geben nicht
auf. Sie ermitteln weiter und kommen am Ende einem mehr als vierzig Jahre alten
Komplott auf die Spur, was zugleich die Geburt der Virals ist …
Bisher kannte ich nur die
Hörbücher von Kathy Reichs Tempe Brennan oder eben auch die Fernsehserie, die
auf den Büchern basiert. So war Virals also mein Debütroman in Sachen Kathy
Reichs. Und er war – für eine Krimireihe, die für Jugendliche konzipiert ist –
eigentlich auch ganz gut. Ja, wirklich. Richtig gut. So gut, dass ich mich auf
mehr freue.