Erscheinungsjahr:
2011
Originaltitel: The Devil's Graveyard
Originaltitel: The Devil's Graveyard
Verlag: Bastei
Lübbe
Preis: 5,20€
Seiten: 429
Das Buch ohne Gnade bei Amazon
Ein Hotel irgendwo in der Wüste. Etwas Großes steht bevor:
Abgehalfterte Barkeeper, teilweise talentierte Musiker und eine Handvoll
Zombies machen sich auf den Weg zu dem Festival, das unter dem Motto „Back from
the Dead“ steht. Die Teilnehmer sollen längst verstorbene Stars imitieren.
Keiner von ihnen ahnt, dass sie dem Tod näher sind, als ihnen lieb ist. Denn
ein weiterer Gast steht auf der Liste: ein schlecht gelaunter Killer namens
Bourbon Kid …
Raus aus Santa Mondega, der
mörderischsten Stadt der Welt und hinein in die Wüste – das ist zumindest die
Devise von Sanchez Garcia, dem über die Stadt für seine Feigheit hin bekannten
Barmann der Tapioca-Bar. Weil Halloween so ziemlich genau der Tag ist, an dem
man in Santa Mondega noch weniger sein möchte, als im Vorhof der Hölle, nutzt
er in diesem Jahr die ihm gebotene Chance, eine bei einer Umfrage gewonnene
Reise anzutreten – eine Reise mitten hinein ins Nirgendwo der Wüste, wo er das
Halloween-Fest in einem Luxushotel verbringen soll.
Mit dieser Idee ist er durchaus
nicht alleine, steigt in besagtem Hotel doch wie jedes Jahr in der
Halloween-Nacht die Talentshow „Back from the Dead“, bei der sich Imitatoren
bereits verstorbener Sänger einen Wettkampf um den ersten Platz und damit eine
Million Dollar und einen Vertrag im Hotel liefern. Und wie Sanchez bald
feststellen muss, kennt er bereits einen der Anwärter auf die Million: Elvis,
der coolste Profikiller überhaupt, wenn man Sanchez glauben darf. Wer allerdings
annehmen möchte, dass der gute Elvis mit seinem Beruf allein auf weiter Flur
steht, was die Bewohner des Hotels zu diesem Halloween-Fest angeht, liegt gründlich
falsch …
Nach und nach trifft ein Killer
nach dem anderen ein, wie es scheint. Und alle wollen scheinbar nur eins. Den
Auftrag von Julius, einem Teilnehmer an der Talentshow, erfüllen. Was Julius
will? Nun, dass die anderen vier Kandidaten, die insgeheim schon jetzt gemeinsam mit ihm für das
Showfinale erwählt wurden, sterben. Warum, weiß niemand so recht, wie es
scheint. Aber als dann niemand anders als der berüchtigte Bourbon Kid den
Auftrag übernimmt, beginnt das Morden – und endet schon sehr bald, als er sich
weigert, eine Kandidatin zu töten, die ihn an jemanden erinnert, den er vor
genau zehn Jahren verlor.
Kleinkrieg unter Killern bringt
Sanchez und seinen Kumpel Elvis sehr bald mitten in die Wüste, wo man sie ihr
eigenes Grab schaufeln lässt. Angeblich soll Julius der verschollene dritte
Apostel und das Hotel Pasadena auf einem Tor zur Hölle erbaut sein. Der
Vertrag, den der Sieger der Talentshow am Ende unterschreiben wird, soll seine
Seele an den Teufel verkaufen. In der Wüste machen sich Hunderte
Monstergestalten, oder besser Ghuls, beziehungsweise Zombies auf den Weg zum
Hotel – und sie haben Hunger. Ja, genau das, was ein Massenmörder wie der
Bourbon Kid mag …
Nachdem mich das Anhören von Das Buch ohne Namen und Das Buch ohne Staben schon total gebannt hatte, konnte ich
es einfach nicht länger abwarten, endlich auch die Hörversion von Das Buch ohne Gnade in die Finger zu bekommen und habe daher einfach zugegriffen, als das
Buch so günstig zu haben war. Und nein, ich bereue so gar nichts. Immerhin bin
ich mir sicher, dass das Hörbuch sich schon ziemlich wird anstrengen müssen, um
mit dem Buch mithalten zu können – und damit meine ich im wahrsten Sinne des Wortes das
Tempo.
Innerhalb von nur vierundzwanzig
Stunden passiert so unbeschreiblich viel, dass man es unmöglich zusammenfassen
kann, ohne dabei mit Leichtigkeit drei Seiten zu überschreiten. 429 Seiten
angefüllt mit Bourbon Kid-typischem Gemetzel, fast unerträglicher Spannung,
genialen Dialogen, herrlich viel Ironie und Witz … und einfach allem, was man
sich als Leser wünscht. Wenn man eine Schwäche für ausufernde Taten gewisser Bourbon
trinkender Killer hat. Wenn man, wie ich, die Bücher von Anonymus einfach
LIEBT.